#1 - privacy x fraud management

privacy x fraud management

Datenschutz trifft Betrugsprävention im E-Commerce. Stellen Sie sich vor: Ein Kunde möchte „auf Rechnung“ bestellen – für Unternehmen ein Balanceakt zwischen Vertrauen, Missbrauchsgefahr und Datenschutz.

Was sind die Kernfragen:
– Lassen sich Datenschutz und Fraud-Management sinnvoll verbinden?
Warum ist ein ganzheitliches Risikomanagement unverzichtbar?
– Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz?

Was nehmen wir mit:
Datenschutz und Betrugsprävention sind in Unternehmen gelebtes Risiko-Management. Findet man nicht die richtige Balance, misslingt das Kunststück, Vorteile für alle Seiten zu schaffen. Dafür muss Risiko als gemeinsame Aufgabe für das gesamte Unternehmen verstanden werden. Zentrale Risikosteuerung ist gefragt – einzelne Compliance-Inseln sind hinderlich. Zusammenarbeit bedingt jedoch Kommunikation und um diese erfolgreich werden zu lassen eine gemeinsame oder zumindest verständliche Sprache.
Die Rahmenbedingungen werden angesichts einer immer fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung nicht einfacher – um das Buzzword „KI“ nicht unmittelbar zu nennen.
Erfolgreich gelingen wird es den Unternehmen, die sensibler – aber auch affiner – hinsichtlicher solcher Risiken werden und die passenden Schlüsse ziehen. Miteinander sprechen ist auf jeden Fall ein Anfang.

direkt zur folge.